När börjar man skolan i schweiz
•
Läsårstider i Europa
Förutom sommarlov har de flesta länder ytterligare fyra lovperioder fördelade runt jul och nyår samt under hösten och våren. Sommarlovets längd varierar stort mellan de olika länderna. Från sex veckor i vissa tyska delstater, Nederländerna och Storbritannien, till 13 veckor i Litauen, Portugal och Italien och ända upp till 15 veckor i Bulgarien.
Rapporten "The Organisation of the Academic Year in Europe" visar istället läsårstider för den högre utbildningen i 38 olika europeiska länder.
Rapporten The Organisation of School Time in Europe (pdf)
Rapporten The Organisation of the Academic Year in Europe (pdf)
Eurydike – utbildning i Europa
Eurydike är ett stöd för dig som vill veta mer om utbildningssystem och utbildningspolitik i Europa. Eurydikenätverket samordnas av EU och UHR är nationellt kontor i Sverige.
•
Die Schulpflicht beginnt für Kinder in der Regel schon mit 4 Jahren. In diesem Beitrag schauen wir uns die verschiedenen Stufen des Schweizer Bildungssystems, angefangen beim Kindergarten – ein Bestandteil der schulischen Ausbildung – bis hin zum Gymnasium an. Ich beleuchte die einzigartigen Merkmale, die das Schweizer Schulsystem prägen und Familien, die in die Schweiz einwandern, kennen sollten.
Vergleich okänt Deutschland: Was macht die Schweiz besonders?
So wie in Deutschland auch, ist das Bildungssystem nicht zentralisiert. Das Schulsystem wird grösstenteils von den Kantonen verwaltet. Dies führt zu unterschiedlichen Regelungen, die schon bei den Namen der Schulformen zu erkennen sind. Die högsta Schulform wird beispielsweise im Kanton Zürich als Gymnasium bezeichnet, während es im Kanton Schaffhausen «Kantonsschule» genannt wird.
Ein herausragendes Merkmal des Schweizer Schulsystems ist die Mehrsprachigkeit. Einerseits werden Schüler in der lokalen Sprache (Deutsch, Französisch, Italienisch oder Rätoromanisch) unterrichtet, andererseits lernen die Schüler eine zweite Landessprache und Englisch. Die zweite Landessprache ist in der Deutschschweiz oft Französisch,
•
Education in Switzerland
The education system in Switzerland is very diverse, because the constitution of Switzerland delegates the authority for the school system mainly to the cantons. The Swiss constitution sets the foundations, namely that primary school is obligatory for every child and is free in state schools and that the confederation can run or support universities.
The minimum age for primary school is about six years in all cantons but Obwalden, where it is five years and three months. After primary schools, the pupils split up according to their abilities and intentions of career paths. Roughly 25% of all students attend lower and upper secondary schools leading, normally after 12 school years in total to the federal recognized matura or an academic Baccalaureate which grants access to all universities.[citation needed] The other students split in two or more school-types, depending on the canton, differing in the balance between theoretical and practical education. It is obligatory for all children to attend school for at least 9 years.
The first university in Switzerland was founded in in Basel, with a faculty of medicine.[1] This